Der englische Gentleman Phileas Fogg und sein neuer Kammerdiener versuchen, nach einer Wetteum 20.000 Pfund im Reform Club, die Erde in nur 80 Tagen zu unrunden, was im 19. Jahrhundert eigentlich unmöglich war. Aber es ist ja ein Roman, daher schaffen es die beiden, gerade noch rechtzeitig wieder zurück in London einzutreffen. Teilweise werden sie getrennt voneinander, bestehen viele Abenteuer in allen Kontinenten, werden irgendwann von einer Inderin begleitet und stetig von einem englischen Beamten verfolgt, der Fogg für einen Dieb hält. Die Zeichnungen erinnern an alte Stiche, passen sehr gut zu der Geschichte, die zu Beginn des Zeitalters der großen Entwicklungen wie der Eisenbahn oder Dampfschiffen spielt, die solche Reisen erst möglich machten. Es ist erstaunlich, wie gut diese Geschichte obgleichso verdichtet wie in der vorliegenden Graphic Novel, auch heute noch funktioniert. Cool, spannend und ein bisschen romantisch.