Mehr Science als Fiction
Eine Reise durch Jahrtausende der Himmelsbeobachtung und Jahrzehnte moderner Raumfahrt – vom eder antiken Astronomie über Galileo, Kopernikus & Co., bis zu Juri Gagarin, Apollo 11 und Zukunftsvisionen wie der Reise zum Mars. Anekdotenreich wird neben der Geschichte der Raumfahrt auch die politische und kulturelle Weltlage erläutert sowie Probleme, die bei steigendem Weltraumtouriamus entstehen. Der Fokus der Graphic Novel liegt stark auf der westlichen Raumfahrtgeschichte – viele US-Missionen sind detailliert dargestellt, während die UdSSR und spätere globale Player etwas unterrepäsentiert sind. Doch die Mischung aus Sachwissen, Bildkraft und cleverem Storytelling macht Aufbruch ins Weltall zu einer beeindruckenden Lektüre.
Besprochen von: Anja Beduhn