Wo ist mein Hut?

Jon Klassen
Verlag
Nord-Süd-Verlag
Seitenzahl
40 Seiten
Fester Einband
ISBN (13)
978-3314101175
Übersetzung
Thomas Bodmer
Illustrationen
Jon Klassen
Kategorie (Bücher)
Bilderbücher
Altersgruppe
ab 3

Wer kennt nicht die Situation etwas zu suchen und nicht zu finden?

So scheint es auch dem Bären in Jon Klassens Geschichte zu gehen. Schon im Vorsatzpapier sieht man ihn zwischen lauter Tieren, groß und irgendwie verloren stehen. Gleich die erste Seite bestätigt den Eindruck. Hier stimmt etwas nicht. Bär sucht seinen Hut. Höflich fragt er sich von Tier zu Tier durch. Beachtenswert ist das Farbspiel auf der jeweiligen Textseite. Der rein im Dialog gehaltene Text macht nämlich durch unterschiedliche Farbgebung die Unterhaltung zwischen dem Bären (schwarzer Text) und den jeweils anderen Tieren deutlich. Überhaupt ist fast die gesamte Tonalität (Bild + Text) eher in gedeckten Erdfarben gehalten. Aber nur fast. Dem aufmerksamen Betrachter wird das Rot des Hutes dann doch auffallen. Und dem Bären? Nicht sofort. Darin liegt genau das Komische der Geschichte, er ist doch da, der Hut. Der Bär sieht ihn allerdings nicht – jedenfalls nicht bis zur Mitte des Buches. Als er gerade dem Hirsch beschreiben möchte, wie denn der Hut aussieht, erinnert er sich. Er hat seinen Hut gesehen! Plötzlich geht alles sehr schnell. Es kommt zu einem Showdown, so viel sei verraten - und dass am Ende der Geschichte etwas oder auch jemand anderes gesucht wird, das auch.

Weitere Infos

Ob die Geschichte ein Happy End hat, das muss jeder selbst für sich entscheiden. Eine herrliche Geschichte zum Schmunzeln, Mitfiebern und Nachdenken.

Das Buch ist nominiert für den deutschen Jugendliteraturpreis 2013.

http://www.nord-sued.com/hut/

Besprochen von:

Heike Roegler
Unsere Expertin für Bücher mit Hamburg-Bezug, Bilderbücher

Es war einmal ein kleines Mädchen, das fand Bücher einfach toll. Selbst als sie noch nicht lesen konnte, hat sie schon im zarten Alter von 2 Jahren in Büchern geblättert und sich an dem Rascheln der Blätter erfreut. Später hat sie dann - als sie schon lesen konnte - viele Bücher verschlungen. Ob ihr Lieblingsbilderbuch „Bi Be Bo Ba Bu, die Igelkinder“, den „Kleinen Wassermann“ oder „Momo“ - sie hatte einfach mit allen Büchern Spaß. Als Erwachsene begleiten sie nun immer noch Bücher. Nach ihrer Ausbildung zur Buchhändlerin und ihrem Studium zur Kulturanthropologin (übrigens eine Idee, die sie aus einem Buch bekommen hat) und zur Museumsmanagerin arbeitet sie heute im Hamburger Kinderbuchhaus, im Ide Ehre Leseclub und veranstaltet selbst Werkstätten rund um das Thema Buch.
Sie heißt übrigens Heike Roegler. Und wenn sie nicht in einem Buch steckt, dann versucht sie sich vielleicht gerade an einer Buchapp, auf jeden Fall liest sie noch heute viel.

Alle Rezensionen von Heike Roegler

14. Dezember 2014 Lügen Ameisen eigentlich? Kristina Calvert

Eine gute Frage. Lügen Ameisen eigentlich?

Ein Bilderbuch zum Weiterlesen und Philosophieren.
14. Juni 2014 Auf ins SchlarAFFENlandPieter van Oudheusden

Mini-Affe ganz groß?

14. Juni 2014 Das wasserscheue KrokodilGemma Merino

Wenn es in der Nase kitzelt

14. Juni 2014 Tomatenrot oder Mobben macht traurigJan de Kinder

Rot fällt auf

3. März 2014 Wie Frau B. so böse wurde ...Sonja Bougaeva

Ein wunderbares Buch, um über Außenseiter nachzudenken

... und warum sie jetzt wieder nett ist
16. Februar 2014 Der Gast-Marie Dorléans

Große Gedanken und ein rotes Pferd

29. August 2013 Osman, der AnglerAnne Hofmann

Von der Magie des Angelns

29. August 2013 GlücksStadtAndreas Steinhöfel

Auf dem Weg zum Glück - Eine Liebeserklärung an das Glück (und irgendwie auch an die Großstadt)

22. Juli 2013 Im Garten der PusteblumenNoelia Blanco

Die Magie der Herzenswünsche

19. Juli 2013 Der HuträuberSusana Sutherland de la Cruz

Eine Geschichte über Geborgenheit - wunderbar poetisch erzählt

19. Juli 2013 Alfonso. Der Meisterdieb.Thies Schwarz

Ein charmanter Gauner

9 geniale Gaunereien und ein fataler Fehler.
29. Juni 2013 Das RegenmädchenJohanna Lindemann

Eine schöne Geschichte über das Traurigsein

3. Juni 2013 Wo ist mein Hut?Jon Klassen

Wer kennt nicht die Situation etwas zu suchen und nicht zu finden?

3. Juni 2013 Ein Umklappbilderbuch.Claudine Morel

Propellerschaf trifft Fischdame mit Perlenkette

Wer trifft wen?
21. Februar 2013 Zipp-Zapp-Zauber Antje von Stemm

Bitte umblättern!

Ein Klipp-Klappbuch
28. Januar 2013 Sechs Gründe für schwarze KatzenFrancesca Cosanti

Schwarze Katzen können sehr vielseitig sein

28. November 2012 Woher kommt der Wind?Claudia Carls

Ein poetisches Buch zum Träumen

28. November 2012 Wipfelwärts und Wurzelwärts.Tobias Krejtschi

Eine Leporello-Kletterpartie

5. November 2012 Tallula.Adam Jaromir

Schrecklich schön!

Königin der Nacht.
19. Juli 2012 Der HühnerdiebBéatrice Rodriguez

Eine spannende Geschichte ganz ohne Worte

19. Juli 2012 Einer mehrYvonne Hergane

Es wird ganz schön voll

19. Juli 2012 Das Zebulon und sein BallonAlice Brière-Haquet

Wie man nachts - ohne roten Ballon - viele neue Freunde findet

19. Juli 2012 Wie die VögelGermano Zullo

Ein poetisches und geradezu bezauberndes Bilderbuch

19. Juli 2012 Nein!Kathrin Göpfert

Eine Tüte voller fröhlich, lebendiger Neins?

19. Juli 2012 Die Abenteuer der Grille Finn, der Ratte Rémi und der Taube Erika. Susannah Clasen

Drei mutige Hamburger Städter!

1. Die Grille Finn.
6. Juni 2012 RITA!Heinz Janisch

Fische springen nicht von Türmen.

Das Mädchen mit der roten Badekappe
6. Juni 2012 Der CowboyHildegard Müller

Eine wunderbare Liebesgeschichte?

6. Juni 2012 Bitte anstellen!Tomoko Ohmura

Anstellen kann sehr unterhaltsam sein ...