Ob Bilderbuchkino oder Poetry-Slam, Lesenacht oder Hörspielwerkstatt - Hamburg bietet eine Vielzahl außerschulischer Leseprojekte für Kinder und Jugendliche. Sie wollen die Lust an Sprache und Geschichten fördern und ergänzen die Arbeit der Schulen mit zusätzlichen kreativen Akzenten.
Das Lesenetz Hamburg ist die Plattform für diese außerschulischen Leseförderungs-Initiativen und -Projekte mit rund 40 aktiven Mitgliedern. Auf Initiative der Kulturbehörde Hamburg haben wir uns 2009 gegründet. Schwerpunkte unserer Arbeit sind gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, Austausch über fachliche Themen, Fortbildung und Kooperationen.
Informieren Sie sich auf dieser Website, in unserem Gemeinschaftsflyer "Hamburger Lesewelten" oder beim Besuch eines unserer Netzwerktreffen darüber, welche Lese-Abenteuer Kinder und Jugendliche in Hamburg erleben können.
Unser Rezensionsservice stellt Ihnen die besten Neuerscheinungen auf dem KuJ-Buchmarkt vor.
Unser Newsletter „Der Seiteneinsteiger“ informiert Sie rund 9-mal pro Jahr über Hamburger Termine, Weiterbildungen, Preise und Fördernöglichkeiten sowie über neueste Entwicklungen in der bundesweiten und internationalen Welt der Leseförderung.
Klicken Sie hier, um die zurückliegenden Ausgaben zu lesen und den Newsletter zu abonnieren.
Unser nächstes Lesenetztreffen:
Mittwoch, 7. Dezember 2022 von 10:15 -13 Uhr
im Freiraum des Museums für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz 1, 20099 Hamburg.
Zu Gast bei uns: Bettina Braun und Anne Hischfelder von der Akademie für literale und mediale Bildung, Berlin.
Wenn Sie allgemein Interesse an einer Mitarbeit im Lesenetz haben, kontaktieren Sie uns bitte unter netzwerk@seiteneinsteiger-hamburg.de
__________________________________________________________________________________